Erstellt 09.08

Analyse der Anwendung der industriellen Sticktechnologie in der Hutproduktion

Stickmaschine mit blauem Logo auf weißer Baseballmütze.
Heutzutage besteht der industrielle Stickprozess im Wesentlichen darin, Maschinen zu verwenden, um Handstickerei nachzuahmen. Aufgrund ihrer unwirtschaftlichen Natur ist die Handstickerei allmählich von der historischen Bühne verschwunden. Heute bezieht sich die Flachstickerei hauptsächlich auf die Nachahmung der handgenähten flachen Effekte, die durch digital gesteuerte computergestützte Stickmaschinen erzielt werden. Das Hauptziel besteht darin, die wirtschaftlichsten und effizientesten mechanisierten Methoden zu verwenden, um die "gleichmäßigen, flachen, glatten und ordentlichen" visuellen Effekte der handgefertigten Flachstickerei zu replizieren.
Computerisierte Stickmaschinen sind das absolute Rückgrat der großflächigen Flachstickproduktion. Sie verwenden digitale Musterdateien (normalerweise in Formaten wie .DST oder .EXP), um die Bewegung des Maschinenkopfes, Farbwechsel und Nadelpenetration zu steuern. Das Erreichen von Flachstickeffekten beruht hauptsächlich auf den folgenden Kernsticharten und Hilfstechniken:
Laufender Stich / Gerader Stich: Hauptsächlich verwendet, um Konturen und Detaillinien zu umreißen. Dies ist der grundlegendste Stichtyp. Die Nadel bewegt sich in geraden oder gebogenen Linien in gleichmäßigen Abständen und verwebt Fäden in verschiedenen Farben auf dem Stoff, um das Muster zu umreißen. Die Stichdichte (SPI, Stiche pro Zoll) kann angepasst werden – je kleiner der Stichabstand, desto dichter und glatter sind die Linien, was zu feineren Mustern führt.
Satin Stitch / Column Stitch: Dies ist der wichtigste und am häufigsten verwendete Stich in der Maschinenflachstickerei, der die Fülleffekte von handgefertigten flachen und geschichteten Stichen simuliert. Er bildet glatte Farbblöcke durch eng angeordnete, glänzende Fadenkolonnen. Er wird häufig für Buchstaben, Musterbordüren und Füllungen verwendet. Die Nadel bewegt sich hin und her zwischen den beiden Begrenzungslinien des Musters, sodass die Fadenrichtung ungefähr senkrecht zu den Grenzen verläuft. Die Stichdichte ist ein wichtiger Parameter: Eine höhere Dichte führt zu einer glatteren, flacheren Oberfläche und besserer Abdeckung, verbraucht jedoch mehr Faden und versteift den Stoff. Eine zu niedrige Dichte lässt den Grundstoff sichtbar werden, wodurch er rau erscheint.
Für breitere Muster teilt die Maschine sie automatisch in mehrere parallele "Brücken" für die Stickerei, um Flachheit und Stärke zu gewährleisten. Dies ist als gespaltenen Satin-Stich bekannt, der häufig auf steiferen Stoffen verwendet wird, um Faltenbildung zu verhindern.
Tatami-Stich / Füllstich: Wird hauptsächlich zum Füllen großer Musterflächen verwendet. Er ahmt den geschichteten Fadenverlauf von Handstickerei nach, verwendet weniger Faden als der Satinstich und führt zu einem weicheren Stoff. Die Stiche füllen die gesamte Fläche parallel aus, indem sie sich in hin- und hergehenden Bewegungen miteinander verflechten, ähnlich einem "Z"-förmigen Pfad oder hin und her in bestimmten Winkeln (z. B. 45 Grad, 90 Grad). Der Stichwinkel und die Dichte können angepasst werden, um verschiedene Texturen (wie Köper- oder Rautenmuster) und Licht-Schatten-Variationen zu erzeugen. Es ist die beste Wahl zum Besticken großer Hintergründe, Tierkörper, Landschaften usw.
Schwarze Kappe mit "Ocean Protect Soöruz" und Pfeildesign in Beige gestickt.
Unterlage: Dies ist ein entscheidender "unsichtbarer" Prozess in der Maschinenstickerei, der direkt die endgültige Qualität des gestickten Stücks bestimmt. Sie verhindert, dass elastische Stoffe sich verformen oder verrutschen. Auf unebenen Stoffen (z. B. Frottier, Wolle) wird zuerst eine Unterlage genäht, um eine flache "Basis" für die Satin-Stiche oben zu schaffen. Unterlagenstiche in verschiedenen Richtungen können die konvexen und konkaven Formen von Bereichen gestalten. Für Stoffe, die zum Ausfransen neigen, hilft eine Unterlage, das Garn zu sichern.
Häufige Unterlagearten sind "Zickzack-Unterlage", "Randlauf-Unterlage" und "Zentral-Unterlage", die von Digitalisierern je nach Situation kombiniert werden.
Weißer Hut mit grünem Fila-Logo, "Biella Italia Est 1911" gestickter Text.
Unten ist der Produktionsprozess für Maschinenflachstickerei:
1.Designentwurf: Der Designer stellt ein Vektor- oder Bitmap-Bild zur Verfügung.
2.Digitalisierung: Dies ist der wichtigste technische Schritt. Der Digitalisierer verwendet professionelle Software (z.B. Wilcom, Tajima DG/ML), um das Design in Anweisungsdateien umzuwandeln, die von der Stickmaschine gelesen werden können.
Der Digitalisierer definiert: die Konturen jedes Objekts, den Stichtyp (Satin-Stich/Tatami-Stich), den Stichwinkel, die Dichte, die Stichfolge, die Farbwechselfolge und die Unterlageinstellungen.
Die Fähigkeit des Digitalisierers bestimmt direkt die Qualität und Effizienz des Endprodukts. Die Arbeiter in unserer Fabrik haben über zehn Jahre Erfahrung, und es ist ihr herausragendes Fachwissen, das es uns ermöglicht, unseren Kunden hochwertige Produkte zu liefern.
3.Maschinenkonfiguration:
  • Wählen Sie Stoff und Faden: Wählen Sie den geeigneten Stoff (Grundgewebe) und Stickgarn (in der Regel Polyester oder Viskose, wobei letzteres einen besseren Glanz hat) basierend auf den Produktanforderungen.
  • Wählen Sie die Nadelgröße: Wählen Sie die Maschinennadel entsprechend der Fadendicke.
  • Hooping: Dehnen Sie den Stoff straff im Stickrahmen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine glatte, faltenfreie Stickerei zu gewährleisten.
4.Produktion:
  • Importieren Sie die digitalisierte Datei in die Stickmaschine.
  • Installieren Sie den Stickrahmen, und die Maschine startet automatisch und führt alle Aktionen wie Farbwechsel, Stickerei und Fadenabschneiden aus.
5.Finishing:
  • Entfernen Sie die Rückseite: Schneiden Sie das bestickte Stück aus und reißen Sie die Rückseite oder den klebenden Stickstabilisator ab. Der Stabilisator bietet Unterstützung und Stabilität während des Stickens und verhindert das Schrumpfen und Verformen des Stoffes.
  • Bügeln: Drücken Sie das bestickte Stück, um Glätte zu gewährleisten.
Schwarze Kappe mit gesticktem Kranich und goldenen chinesischen Zeichen auf dem Schirm.
In Ordnung, das detaillierte Wissen über Maschinenstickerei ist wie oben. Wir verstehen tief, dass exquisite Handwerkskunst nur die Grundlage ist – der wahre Wert, den wir Ihnen bieten, liegt in der perfekten Integration von Technologie mit Ihren Produktbedürfnissen.
Wenn Sie Anpassungsanforderungen haben (wie z. B. Hüte, Arbeitskleidung oder Markenlogo-Stickerei), steht unser Expertenteam jederzeit bereit, technische Unterstützung und Angebotsberatungen anzubieten.
Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen und ein Angebot.
Please provide the text you would like me to translate into German.Klicken Sie hier für professionelle LösungenIt seems that there is no text provided for translation. Please provide the text you would like me to translate into German.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.

Verkaufen Sie auf waimao.163.com

Mr Duan